Programm

Das gedruckte Programm ist verfügbar und kann hier als PDF heruntergeladen werden. Alle Änderungen die sich erst nach dem Druck ergaben, sind hier in der Onlineausgabe berücksichtigt.

  • Eröffnungsveranstaltung (Podium)

    LAB – 04.11.2022 – 20.00: Podium und Diskussion mit Susann Witt-Stahl, Christiane Reymann, Reiner Braun und Sabine ZügeKrise, Krieg, Klima – Was ist da los und wo soll das alles enden? Wirtschaftskrise, Ukraine-Krieg, Zerstörung des Klimas und fortschreitende Erosion der sogenannten westlichen Werte und liberalen Demokratien! – ist der Kapitalismus am Ende? – Und wie […]

  • „Die Sowjetdemokratieund Stalin“ und „Zur Geschichte der Sowjetunion“

    Kind&Kegel – 05.11.2022 – 12:00: Michael Kubi untersucht die kritischen Perioden der sowjetischen Geschichte kenntnisreich und ohne antikommunistische Scheuklappen. Ergeht den Problemen wie Hungersnot, Säuberungen, Gulag, dem sogenannten „Hitler-Stalin-Pakt“ usw. nicht aus dem Weg, sondernuntersucht sie wissenschaftlich genau. Neben diesen akribischenUntersuchungen geht er dabei auch auf Verleumdungen und Verdrehungender bürgerlichen Vorurteile gegen die Sowjetunion ein […]

  • Matin Baraki – Afghanistan

    [ENTFÄLLT] LAB – 05.11.2022 – 12.00: Revolution, Intervention, 40 Jahre Krieg Westliche Truppen verließen 2021 gleichsam bei Nacht und Nebel Afghanistan. Die Einordnung des geostrategisch umkämpften Landes erfordert jedoch zunächst den Blick auf die Revolution von 1978, mit der sich ein antikapitalistischer Entwicklungsweg auftat. Zur Beurteilung der sowjetischen Intervention wertet Matin Baraki lange Zeit ›streng […]