Schlagwort: Sonntag


  • Francesco Filippi – Mussolini hat Gutes getan?

    LAB – 06.11.2022 – 14.00: Abrechnung mit einem Mythos
    Die Geschichte der faschistischen Diktatur wurde in Italien kaum aufgearbeitet, Mussolinis Erbe ist heute wieder salonfähig geworden. Mehr als siebzig Jahre nach dem Fall des Faschismus hebt die Hydra wieder ihren Kopf. Jahrelang als Scherz wiederholte Phrasen, die bis vor kurzem noch harmlos und lächerlich schienen, halten in Italien immer häufiger Einzug, auch bei etablierten Parteien.

    Edition AV


  • Willy Hämmerle – Alan Woods: Geschichte der Philosophie – Eine marxistische Perspektive

    Freiraum – 06.11.2022 – 14.00: Dieses Werk des britischen Marxisten Alan Woods zeigt die wichtigsten Entwicklungen der Philosophiegeschichte. Von der griechischen bis zur Entstehung der marxistischen Philosophie folgt er dem roten Faden in der Entwicklung des Denkens und seinen innewohnenden Gesetzmäßigkeiten.

    Verein Gesellschaft und Politik (Der Funke)


  • Nihat Öztürk (Hg.) – Etappen, Konflikte und Anerkennungskämpfe der Migration

    Kleiner Saal – 06.11.2022 – 14.00: Der Herausgeber skizziert die Geschichte der deutschen Arbeitsmigration sowohl von Seiten der Herrschenden als auch der Arbeiter:innen, die darum kämpfen, in Würde zu arbeiten, zu leben und gleichberechtigt zu sein. Nihal Öztürk begann als Gießereiarbeiter, wurde Gewerkschafter und später Bevollmächtigter der IG Metall Düsseldorf und Neuss. Das Buch begleitet eine Wanderausstellung.

    Die Buchmacherei


  • Werner Schweikert – Deutschland will den Krieg

    Aktionsraum – 06.11.2022 – 14.00: Oder wie soll man das sonst verstehen, wenn täglich von regierenden Politikern der Krieg in der Ukraine zu unserer, also Deutschlands Sache erklärt wird? Wenn die Entsendung von mehr und schwereren Waffen in die Ukraine gefordert wird und das auch stattfindet? Wenn es regierungsamtliche Linie ist, die Ukraine in ihrer Kriegsführung dauerhaft zu unterstützen, solange sie das braucht? Repräsentiert denn die deutsche Außenministerin etwas anderes als entschlossenen deutschen Kriegswillen, wenn sie vor „Kriegsmüdigkeit“ in Deutschland warnt?

    GegenStandpunkt-Verlag


  • Bettina Fellmann – Zur Verteidigung der Traurigkeit

    Kind&Kegel– 06.11.2022 – 14.00: Traurigkeit wird in unserer Gesellschaft zum Krankheitssymptom erklärt, obwohl sie eine logische Reaktion auf die Zumutungen der Gegenwart ist. Die
    Autorin formuliert die Paradoxie, dass angesichts
    der alles durchdringenden Verwertungslogik kaum
    adäquate Empfindungen zum Ausdruck kommen.
    Ein Aufsatz über Anpassung, Entfremdung und Erfahrung.

    MaroVerlag


  • Stefan Bollinger – 1939 – Wie der Krieg gemacht wurde … und Deutschland die Welt in den Abgrund stürzen durfte

    [ENFÄLLT]

    LAB – 06.11.2022 – 13.00: Oftmals gilt der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt als entscheidend für den 1. September 1939. Verdrängt wird, dass die Westmächte der UdSSR ein kollektives Sicherheitssystem zum Schutz gegen deutsche Aggressionen verweigerten. Stefan Bollinger zeigt den Weg in den Krieg auf: Deutschlands Revision des Versailler Vertrags, Spanienkrieg, » Anschluss « Österreichs, Sudetenkrise.

    PapyRossa Verlag


  • Günther Moewes – Weder Hütten noch Paläste

    Kleiner Saal – 06.11.2022 – 13.00: Architektur und Ökologie in der Arbeitsgesellschaft
    »Kaum eine Branche hat die Irrtümer heutiger Ökonomie so sehr verinnerlicht wie das Bauwesen. Kaum eine trägt deshalb so viel zur Zerstörung von Natur, Landschaft und Klima bei,« so Günther Moewes. Doch sein Buch bleibt nicht bei bloßer Kritik stehen. Es beschreibt, wie ökologische Architektur und ökologischer Städtebau aussehen müssten, wenn wir unsere Wirtschaftsweise von der Arbeit abgekoppelt und das allgemeine Grundeinkommen eingeführt haben.

    Nomen Verlag


  • Uwe Behrens – Feindbild China?

    Aktionsraum – 06.11.2022 – 13.00: Das höchste Organ der Kommunistischen Partei Chinas tagt diesen Herbst in stürmischen Zeiten – die USA definieren auf aggressive Weise die TaiwanFrage neu, selbst ein Krieg des Westens gegen China wird nicht mehr ausgeschlossen. Es geht darum, die westliche Dominanz zu sichern, während China eine multipolare Weltordnung anstrebt. Im Land selbst finden große Veränderungen statt, die eines genauen Blickes bedürfen.

    Tageszeitung junge Welt


  • Ende Gelände – Ende Gelände: We shut shit down

    Freiraum – 06.11.2022 13.00 Ende Gelände – das sind Tausende, die sich ungehorsam für eine klimagerechte Welt einsetzen, die zu Hunderten Massenaktionen durchführen und damit den Kohleausstieg auf die Agenda geholt haben, die dafür sorgen wollen, dass der fossile Kapitalismus möglichst bald der Vergangenheit angehört. Dieses Buch ist in einem kollektiven Schreibprozess entstanden. Es ist ein Bewegungsbuch, das eine beeindruckend undogmatische, selbstreflexive und nicht zuletzt wirkmächtige, aktivistische Praxis vorstellt.

    Edition Nautilus


  • Yermen Anti – Die Wiederkehr der Wunderkinder

    Kind&Kegel – 06.11.2022 – 13.00: „Der Morgen bricht als Polizeitrupp an“: Texte aus dreißig Jahren „Adaptatsiya“, einer der populärsten Punkbands im russischsprachigen Osten. Texte über Liebe und Protest, Krieg und kalten Frieden, Nationalpatrioten und TV-Idioten, Moskau und Paris, Antifaschismus und das Leben im Polizeistaat. Kassandrarufe aus dem Herzen des morschen Imperiums.

    Dagyeli Verlag