LAB – 06.11.2022 – 12.00: Autobiografie von Hans-Joachim Patzelt
„Mit einer anderen Sicht zwischen allen Stühlen“ beschreibt er kritisch seine Erkenntnisse aus seinen langjährigen Erfahrungen. Vom minderwertigen Flüchtlingskind zum Betriebsratsvorsitzenden, im Nürnberger Friedens- und Sozialforum, aus den Aktivitäten gegen Rechts, als Stadtrat, mit all den Problemen und Kränkungen. Für jeden Leser eine politische Herausforderung.
Eigendruck im Selbstverlag
Schlagwort: 12:00
-
Hans-Joachim Patzelt – Der Weltverbesserer – der es nicht lassen kann
-
Peter Nowak – Nie wieder Krieg gegen uns – Deutschland und die Ukraine
Kleiner Saal – 06.11.2022 12.00
Clemens Heni, Gerald Grüneklee und Peter Nowak formulieren in dem Buch „Nie wieder Krieg gegen uns … Deutschland und die Ukraine“ (https://www.clemensheni.net/buch-neuerscheinung-nie-wieder-krieg-ohne-uns-deutschland-und-die-ukraine/) Widerspruch gegen jeden Militarismus auch im Ukrane-Konflikt. Auf der Veranstaltung wird der Journalist Peter Nowak (https://peter-nowak-journalist.de/) das Buch zur Diskussion stellen.
Edition Critic
-
Autorinnenkollektiv Meuterei – Von Moria bis Hanau – Brutalisierung und Widerstand
Aktionsraum – 06.11.2022 – 12.00: Grenzregime IV
Das europäische Grenzregime wurde zuletzt grundlegend transformiert und brutalisiert. Doch auch die Kämpfe um Bewegungsfreiheit haben sich weiterentwickelt. Der Band bildet diese Entwicklungen ab und zeigt den entschiedenen Kampf gegen die repressive Neuordnung des Grenzregimes auf.
Assoziation A
-
Ulrich Lewe – Vorbeugende Anhaltung
Kind&Kegel – 06.11.2022 – 12.00: Der Maßregelvollzug – Das Schwarze Loch im Psychiatrieuniversum
In Deutschland gibt es kein „Lebenslänglich“ — angeblich. Im psychiatrischen Maßregelvollzug ist die Einschließdauer oft ein Leben lang. Kritik daran gibt es nur im Einzelfall, meist wegen spektakulären Fehlverhaltens Verantwortlicher. Beispiel: Der Fall Gustl Mollath. Das Buch zeichnet Kontinuitäten des psychiatrischen Maßregelvollzuges aus (vor-)faschistischen Zeiten bis heute nach und ordnet aktuelle Tendenzen in die gegenwärtige Rechtsentwicklung ein.
Schmetterling Verlag
-
Joschi Langfort – Mark Richter u.a: Spuren der Arbeit
Freiraum – 06.11.2022 – 12.00: „Spuren der Arbeit“ bietet einen seltenen Blick auf das Leben und die sozialen Beziehungen im Büro, an der Kasse, im Krankenhaus, in der Fabrik und anderen Arbeitsbereichen. Die Autorinnen sind keine professionellen Schriftstellerinnen, sondern Arbeiter*innen, die über ihre Erfahrungen und Hoffnungen nachdenken sowie darüber, wie sich ihre Situation verbessern lässt.
Die Buchmacherei
-
Matin Baraki – Afghanistan
[ENTFÄLLT]
LAB – 05.11.2022 – 12.00: Revolution, Intervention, 40 Jahre Krieg
Westliche Truppen verließen 2021 gleichsam bei
Nacht und Nebel Afghanistan. Die Einordnung des geostrategisch umkämpften Landes erfordert jedoch zunächst den Blick auf die Revolution von 1978, mit der sich ein antikapitalistischer Entwicklungsweg auftat. Zur Beurteilung der sowjetischen Intervention wertet Matin Baraki lange Zeit ›streng vertrauliche‹ Dokumente aus. Und er zeigt, wer islamistischen Kräften warum zur Macht verhalf – und warum sie weichen mussten, bevor sie wiederkamen.
PapyRossa Verlag
-
Krieg und deutscher Imperialismus – Vorstellung durch die Redaktion
Kleiner Saal – 05.11.2022 – 12.00: Der Krieg in der Ukraine als Teil des Kampfes um die Neuaufteilung der Welt Warum und wie findet eine Neuaufteilung statt und wächst die Weltkriegsgefahr? Wessen Krieg ist denn der Krieg in der Ukraine und wie ist die Haltung Deutschlands? Was können wir tun?
Trotz alledem! Kommunistische Zeitung
-
Daniel Roth / Markus Mohr – Stärkere Strahlkraft
Aktionsraum – 05.11.2022 – 12.00: Wahrheit und Lüge in den polizeilichen Ermittlungen im NSU-Komplex 2000 – 2011
Elf Jahre lang ermittelte die Polizei in einer der größten Mordserien der Nachkriegszeit. Neun Migranten und eine Polizistin wurden hingerichtet. Im November 2011 verbreiteten Nazis ein Selbstenttarnungsvideo, in der sie sich zu den Morden und zu Terroranschlägen auf migrantische Einrichtungen bekannten. Die Autoren zeichnen die Rolle von Polizei und Justiz bei der Aufklärung der Verbrechen nach.
Eigenverlag
-
Gönül Kıvılcım – Klinge
Freiraum – 05.11.2022 – 12.00: Gönül Kıvılcım schildert das Leben einer istanbuler Straßenkindergang, mit Hunger, Drogen, Vergewaltigungen und Polizeigewalt. Sinan, genannt Klinge, lernt das Betteln, Stehlen und Sprücheklopfen. Als die Kurdin Gül sich der Gang anschließt, will er sie und sich aus dem Elend herausholen. Doch dann eskaliert der Bandenkrieg und es kommt zum Showdown. Der Roman entstand nach langen Recherchen der Autorin im Milieu.
Dagyeli Verlag
-
„Die Sowjetdemokratieund Stalin“ und „Zur Geschichte der Sowjetunion“
Kind&Kegel – 05.11.2022 – 12:00: Michael Kubi untersucht die kritischen Perioden der sowjetischen Geschichte kenntnisreich und ohne antikommunistische Scheuklappen. Er
geht den Problemen wie Hungersnot, Säuberungen, Gulag, dem so
genannten „Hitler-Stalin-Pakt“ usw. nicht aus dem Weg, sondern
untersucht sie wissenschaftlich genau. Neben diesen akribischen
Untersuchungen geht er dabei auch auf Verleumdungen und Verdrehungen
der bürgerlichen Vorurteile gegen die Sowjetunion einoffen-siv