Schlagwort: 13:00


  • Stefan Bollinger – 1939 – Wie der Krieg gemacht wurde … und Deutschland die Welt in den Abgrund stürzen durfte

    [ENFÄLLT]

    LAB – 06.11.2022 – 13.00: Oftmals gilt der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt als entscheidend für den 1. September 1939. Verdrängt wird, dass die Westmächte der UdSSR ein kollektives Sicherheitssystem zum Schutz gegen deutsche Aggressionen verweigerten. Stefan Bollinger zeigt den Weg in den Krieg auf: Deutschlands Revision des Versailler Vertrags, Spanienkrieg, » Anschluss « Österreichs, Sudetenkrise.

    PapyRossa Verlag


  • Günther Moewes – Weder Hütten noch Paläste

    Kleiner Saal – 06.11.2022 – 13.00: Architektur und Ökologie in der Arbeitsgesellschaft
    »Kaum eine Branche hat die Irrtümer heutiger Ökonomie so sehr verinnerlicht wie das Bauwesen. Kaum eine trägt deshalb so viel zur Zerstörung von Natur, Landschaft und Klima bei,« so Günther Moewes. Doch sein Buch bleibt nicht bei bloßer Kritik stehen. Es beschreibt, wie ökologische Architektur und ökologischer Städtebau aussehen müssten, wenn wir unsere Wirtschaftsweise von der Arbeit abgekoppelt und das allgemeine Grundeinkommen eingeführt haben.

    Nomen Verlag


  • Uwe Behrens – Feindbild China?

    Aktionsraum – 06.11.2022 – 13.00: Das höchste Organ der Kommunistischen Partei Chinas tagt diesen Herbst in stürmischen Zeiten – die USA definieren auf aggressive Weise die TaiwanFrage neu, selbst ein Krieg des Westens gegen China wird nicht mehr ausgeschlossen. Es geht darum, die westliche Dominanz zu sichern, während China eine multipolare Weltordnung anstrebt. Im Land selbst finden große Veränderungen statt, die eines genauen Blickes bedürfen.

    Tageszeitung junge Welt


  • Ende Gelände – Ende Gelände: We shut shit down

    Freiraum – 06.11.2022 13.00 Ende Gelände – das sind Tausende, die sich ungehorsam für eine klimagerechte Welt einsetzen, die zu Hunderten Massenaktionen durchführen und damit den Kohleausstieg auf die Agenda geholt haben, die dafür sorgen wollen, dass der fossile Kapitalismus möglichst bald der Vergangenheit angehört. Dieses Buch ist in einem kollektiven Schreibprozess entstanden. Es ist ein Bewegungsbuch, das eine beeindruckend undogmatische, selbstreflexive und nicht zuletzt wirkmächtige, aktivistische Praxis vorstellt.

    Edition Nautilus


  • Yermen Anti – Die Wiederkehr der Wunderkinder

    Kind&Kegel – 06.11.2022 – 13.00: „Der Morgen bricht als Polizeitrupp an“: Texte aus dreißig Jahren „Adaptatsiya“, einer der populärsten Punkbands im russischsprachigen Osten. Texte über Liebe und Protest, Krieg und kalten Frieden, Nationalpatrioten und TV-Idioten, Moskau und Paris, Antifaschismus und das Leben im Polizeistaat. Kassandrarufe aus dem Herzen des morschen Imperiums.

    Dagyeli Verlag


  • Giesela Notz – Theorien alternativen Wirtschaftens

    LAB – 05.11.2022 – 13.00: Fenster in eine andere Welt
    Die Einführung liefert eine Darstellung exemplarischer Theorien alternativen Wirtschaftens und ihrer Umsetzung in die Praxis. Vorgestellt werden viele aktuelle Projekte. Die dritte, erweiterte Auflage befasst sich u.a. mit dem heute anstehenden häufigen Generationenwechsel sowie der Modernisierung der Strukturen seit langem bestehender Genossenschaften und Projekte.

    Schmetterling Verlag


  • Wolfgang Hien, Herbert Obenland, Peter Birke – Das andere 1968

    Kleiner Saal – 05.11.2022 – 13.00: „Das andere 1968“ wirft einen Blick zurück in die Anfänge der Jugend- und Protestbewegung, die das Gesicht der Bundesrepublik nachhaltig veränderte. Wenig bekannt sind die Bewegungen, die bei dem Teil der Jugend stattfanden, der nicht auf einen akademischen Beruf vorbereitet wurde. Die Rede ist von der Lehrlingsbewegung und den politischen Aktivitäte von Jungarbeiter/innen.

    Die Buchmacherei


  • Buchvorstellung durch den Übersetzer Lou Marin – James Horrox: Gelebte Revolution

    Aktionsraum – 05.11.2022 – 13.00: Anarchismus in der Kibbuzbewegung
    Die Studie umfasst 140 Jahre Geschichte der Kibbuzbewegung und des – von 1904 bis 1932 prägenden – anarchistischen Einflusses auf sie. Das Buch bringt verdrängte Geschichte zum Vorschein und deutet Perspektiven jenseits der latenten und manifesten Kriege der Gegenwart an.

    Verlag Graswurzelrevolution


  • Reinhard Jellen – Ironie und Warenfetischismus

    Kind&Kegel – 05.11.2022 – 13.00: „Kapitalismus is a bitch, und zwischen The Jam, Thomas Mann und Kierkegaard passt immer noch ein Glas Karthäuserlikör. Was Sie schon immer über marxistischen Analverkehr wissen wollten. Selbst wenn am Ende der Geschichte leider nicht das Paradies steht, olympische Lachen gibt es allemal“

    Mangroven Verlag


  • Andreas Nöthen – LULA – Eine politische Biografie

    Freiraum – 05.11.2022 – 13.00: Der Brasilienkenner Andreas Nöthen zeichnet den politischen Werdegang des Ausnahmepolitikers Lula und damit auch die jüngere Geschichte Brasiliens nach. Im Fokus seiner Präsentation stehen aber auch die Analyse des Wahlausgangs und die Perspektiven der brasilianischen Linken.

    Mandelbaum Verlag