LAB – 05.11.2022 – 20.00: Wie erkennen wir, was einem neuen Faschismus Vorschub leistet? Dazu muss das Zusammenspiel von ökonomischen, juristischen, kulturellen und weiteren materiellen wie ideologischen Faktoren untersucht werden – aber es sind auch konkrete Personen, die an der Etablierung neuen faschistischen Denkens mitwirken. Die Reihe „Gestalten der Faschisierung“ versucht aktuelle Tendenzen und aktive Ideolog/innen in Philosophie, Literatur und Politik auszumachen.
Argument Verlag
Schlagwort: 20:00
-
Klaus Weber – Gestalten der Faschisierung
-
Glenn Jäger (Übersetzer) – Vincent Bevins: Die Jakarta-Methode
Kleiner Saal – 05.11.2022 – 20.00: Wie ein mörderisches Programm Washingtons unsere Welt bis heute prägt
1965 unterstützten die USA das indonesische Militär bei einem Massenmordprogramm, dem rund eine Million Menschen zum Opfer fielen. Es galt, das blockfreie, antikoloniale Land mit brachialer Gewalt auf Kurs zu bringen. Ein Modell, das nachgeahmt wurde, so in Brasilien, Chile oder Argentinien. Bevins zeigt: Große Teile des globalen Südens gingen nicht friedlich in das US-geführte Lager über.
PapyRossa Verlag
-
Vorstellung durch den Verlag – Atilio A. Boron: Der Zauberer der Horde
Aktionsraum – 05.11.2022 – 20.00: Er ist zweifellos ein gut zu lesender Schriftsteller. Er ist eloquent und ein gesuchter Gesprächspartner. Er ist Nobelpreisträger und erhielt viele anerkannte Literaturpreise: Mario Vargas Llosa. Er war befreundet mit Margaret Thatcher und Ronald Reagan. Und er ist politisch ein Reaktionär, der den Neoliberalismus verteidigt. Er ist ein Apologet reaktionärer Regimes in Lateinamerika. In seinem Buch entlarvt der argentinische Sozialwissenschaftler Atilio Boron die Ideologie und die Machenschaften von Vargas Llosa.
Zambon Verlag
-
Georges Rettek – Und das nennt sich nun Leben
Kind&Kegel – 05.11.2022 – 20.00: Gedankensplitter gegen den Tritt und das Hamsterrad
Gedankensplitter und Gedichte einer Jugend, Momente einer Revolte, Augenblicke und Bruchstücke eines anderen Lebens und Morgens. Auf Kriegsfuß mit der bürgerlichen Gesellschaft.
epubli Verlag
-
Nelke – Krieg und Frieden in der kapitalistischen Internationale
Freiraum – 05.11.2022 – 20.00: Das Weltproletariat wird für kapitalistische Interessen in der zwischenstaatlichen Konkurrenz verheizt und gespalten. SozialrevolutionärInnen unterstützen in der globalen Konkurrenz der Nationen keine, sondern bekämpfen alle. Sie bekämpfen konsequent Frieden und Krieg als Zustände und Beziehungsgeflechte im Weltkapitalismus.
Soziale Befreiung
-
Eröffnungsveranstaltung (Podium)
LAB – 04.11.2022 – 20.00: Podium und Diskussion mit Susann Witt-Stahl, Christiane Reymann, Reiner Braun und Sabine Züge
Krise, Krieg, Klima – Was ist da los und wo soll das alles enden?Wirtschaftskrise, Ukraine-Krieg, Zerstörung des Klimas und fortschreitende Erosion der sogenannten westlichen Werte und liberalen Demokratien! – ist der Kapitalismus am Ende? – Und wie ist es um seine GegnerInnen und Alternativen bestellt? Was sollen wir tun?
Das System der kapitalistischen Warenproduktion führt heute in immer kürzeren Abständen zu Wirtschaftskrisen. Die Folgen der Krisen bekommen immer größere Teile der Mehrheit zu spüren, auf die die Krisenlasten abgewälzt werden. Explodierende Preise, sinkende Einkommen, steigende Mieten, Abbau von Sozialleistungen und Rechten, sowie Ausbau von Repression im Inneren. Krisen und die daraus resultierende wachsende Konkurrenz, führen jedoch auch zu wachsender internationaler Aggression im Kampf um Profi te. Diesen Konkurrenzkampf tragen global agierende Banken und Konzerne, auch unter Zuhilfenahme kapitalistischer Staaten, aus. Wirtschaftskriege, Einfuhrbeschränkungen, Sanktionen, Zölle, Regimechanges, aber auch Angriffskriege imperialistischer Staaten und Blöcke, stehen im Kampf um Ressourcen, Absatzmärkte und geostrategische Interessen immer öfter auf der Tagesordnung. Der russische Angriff auf die Ukraine und die offen aggressive Parteinahme der NATO-Staaten dabei, sind das aktuellste Beispiel. Die Militarisierung schreitet voran und die Gefahr eines mit Atomwaffen ausgetragenen 3. Weltkriegs wächst! Und die fortschreitende Zerstörung des Klimas und damit unserer Lebensgrundlagen? Ja, die wird angesichts dieser und weiterer Krisenherde immer offener ignoriert. Die grün gefärbte Bundesregierung hat sich auch hier Kapitalinteressen unterworfen und steht für ein weiter so bzw. ein grün gewaschenes weiter so. Unsere Eröffnungsveranstaltung kreist deshalb um die Themen Krise, Krieg, Klima, Demokratieabbau. Unter die Lupe genommen
werden aber auch die Aktivitäten der KritikerInnen der krisenanfälligen kapitalistischen Wirtschaftsweise, der GegnerInnen von Krieg, Klimazerstörung und Rechtsruck. Und nicht zuletzt sollen Handlungsoptionen und Alternativen aufgezeigt werden.
Zu diesem Zweck haben wir für euch eingeladen:Susann Witt-Stahl – Journalistin, Kritikerin bürgerlicher Ideologie, schreibt für junge Welt (JW) und ist Chefredakteurin bei Melodie und Rhythmus
Christiane Reymann – Publizistin, Journalistin für Print, Funk & TV-Beiträge und Herausgeberin des Buches „Ein willkommener Krieg“
Reiner Braun – war Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts, Geschäftsführer der Vereinigung deutscher Wissenschaftler und ist bis heute ein Sprecher und Aktivist der Friedensbewegung
Sabine Züge – ist Aktivistin der Organisierten Autonomie (OA), macht mit ihrer Organisation den Kapitalismus für Krise, Krieg und Klima verantwortlich und fordert seine Überwindung