Aktionsraum – 06.11.2022 – 14.00: Oder wie soll man das sonst verstehen, wenn täglich von regierenden Politikern der Krieg in der Ukraine zu unserer, also Deutschlands Sache erklärt wird? Wenn die Entsendung von mehr und schwereren Waffen in die Ukraine gefordert wird und das auch stattfindet? Wenn es regierungsamtliche Linie ist, die Ukraine in ihrer Kriegsführung dauerhaft zu unterstützen, solange sie das braucht? Repräsentiert denn die deutsche Außenministerin etwas anderes als entschlossenen deutschen Kriegswillen, wenn sie vor „Kriegsmüdigkeit“ in Deutschland warnt?
GegenStandpunkt-Verlag
Schlagwort: Aktionsraum
-
Werner Schweikert – Deutschland will den Krieg
-
Uwe Behrens – Feindbild China?
Aktionsraum – 06.11.2022 – 13.00: Das höchste Organ der Kommunistischen Partei Chinas tagt diesen Herbst in stürmischen Zeiten – die USA definieren auf aggressive Weise die TaiwanFrage neu, selbst ein Krieg des Westens gegen China wird nicht mehr ausgeschlossen. Es geht darum, die westliche Dominanz zu sichern, während China eine multipolare Weltordnung anstrebt. Im Land selbst finden große Veränderungen statt, die eines genauen Blickes bedürfen.
Tageszeitung junge Welt
-
Autorinnenkollektiv Meuterei – Von Moria bis Hanau – Brutalisierung und Widerstand
Aktionsraum – 06.11.2022 – 12.00: Grenzregime IV
Das europäische Grenzregime wurde zuletzt grundlegend transformiert und brutalisiert. Doch auch die Kämpfe um Bewegungsfreiheit haben sich weiterentwickelt. Der Band bildet diese Entwicklungen ab und zeigt den entschiedenen Kampf gegen die repressive Neuordnung des Grenzregimes auf.
Assoziation A
-
Vorstellung durch den Verlag – Atilio A. Boron: Der Zauberer der Horde
Aktionsraum – 05.11.2022 – 20.00: Er ist zweifellos ein gut zu lesender Schriftsteller. Er ist eloquent und ein gesuchter Gesprächspartner. Er ist Nobelpreisträger und erhielt viele anerkannte Literaturpreise: Mario Vargas Llosa. Er war befreundet mit Margaret Thatcher und Ronald Reagan. Und er ist politisch ein Reaktionär, der den Neoliberalismus verteidigt. Er ist ein Apologet reaktionärer Regimes in Lateinamerika. In seinem Buch entlarvt der argentinische Sozialwissenschaftler Atilio Boron die Ideologie und die Machenschaften von Vargas Llosa.
Zambon Verlag
-
Christian Dürr – Die Befreiung oder Marcelos Ende
Aktionsraum – 05.11.2022 – 19.00: Die 1970er Jahre in Argentinien waren eine Zeit des Aufruhrs. Manuel, Sohn emigrierter NS-Überlebender, engagiert sich in der linken Bewegung, glaubt an die Liebe und eine bessere Welt. Doch nach dem Militärputsch 1976 fliegt seine Gruppe auf. Gefängnis und Folter konfrontieren auch seine Eltern mit der Vergangenheit. Ein starkes Romandebüt über das Überleben, Rache und die tiefen Ströme der Geschichte.
Bahoe Books
-
Beatrice Altman-Schevitz – Der Schatten im Schatten
Aktionsraum – 05.11.2022 – 18.00: Mein Leben als US-Amerikanerin und MfS-Spionin im Kalten Krieg
»Ein junges amerikanisches Ehepaar mit Baby spioniert in der BRD für die CIA« – so lautet die Legende, die Bea und ihr Mann Jeffrey nutzen, um ihre Aktivitäten für die Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) zu decken. Auch nach ihrer Enttarnung, 1994, nachdem die »Rosenholz«-Akte geöffnet worden war, halten sie die Legende aufrecht – bis heute. Mit ihrer Autobiografie erzählt Beatrice Altman-Schevitz erstmals, wie es wirklich war.
BEBUG
-
Deutsche Wohnen enteignen: Denn die Häuser gehören uns – aber wann?
Aktionsraum – 05.11.2022 – 17.00: Ein großer linker Erfolg: 2021 stimmten über eine Million Berlinerinnen für »Deutsche Wohnen und Co enteignen«: 59,1 Prozent wollten ein Gesetz, das die Wohnungskonzerne verstaatlicht. Seitdem »prüft« der »linke« rot-grün-rote Senat den Volksentscheid. Passiert da noch was, oder nicht? Die Initiative hat dazu ein Buch gemacht: »Wie Vergesellschaftung gelingt«. Das nd diskutiert mit den Aktivistinnen aus Berlin.
Tageszeitung neues deutschland
-
Roman Danyluk – Unter sticht Ober – Eine Sozialgeschichte der bayerischen Revolution 1918/19
Aktionsraum – 05.11.2022 – 16.00: Anders als die lange Zeit verbreitete Erzählung zur bayerischen Revolution 1918/19, interpretiert dieses Buch die damaligen Geschehnisse nicht als eine politische Verschwörung von einigen linken Intellektuellen, KünstlerInnen oder kommunistischen Agitatoren. Vielmehr wird das epochale Ereignis am Ende des Ersten Weltkrieges als ein großangelegter Versuch der gesellschaftlichen Befreiung unzähliger bis dahin benachteiligter Menschen beschrieben.
Edition AV
-
Günter Giesenfeld – Mit dem Vietnamkrieg begann das zynische Zeitalter
Aktionsraum – 05.11.2022 – 15.00: Mit dem Vietnamkrieg wurde nicht nur die Politik ihrer moralischen Wurzel beraubt, sondern sie gab jegliche Bindung an irgendeine Moral oder Menschlichkeit überhaupt bewusst auf. Initiatoren dieser Zeitenwende waren zwei Politiker, die bis jetzt als große historische Figuren gelten, es allerdings in einem ganz anderen Sinne auch sind: Richard Nixon und Henry Kissinger.
Freundschaftsgesellschaft Vietnam
-
Thorwald Proll – Die Radikalinski Papiere
Aktionsraum – 05.11.2022 – 14.00: Ein Zyklus gebrauchter und neuer Gedichte, enthält die Bände: Radikalinski, An (k)einem Tag wie jeder andere und Pars Pro Toto.
Achtung, Straßenarbeiten. Das Fundament wird ausgebessert, der Verkehr gerät sonst auf die schiefe Bahn. Die Wahrheit ist konkret. Das glaube ich gern, wenn Hermann Gremlitza sich mit „K“ schreibt.
Ein Interview von Jochen Knoblauch mit dem Autor gibt es auch. Eine Stunde mit vielen Gedichten.
Trikont Duisburg / Dialog Edition