Freiraum – 06.11.2022 – 14.00: Dieses Werk des britischen Marxisten Alan Woods zeigt die wichtigsten Entwicklungen der Philosophiegeschichte. Von der griechischen bis zur Entstehung der marxistischen Philosophie folgt er dem roten Faden in der Entwicklung des Denkens und seinen innewohnenden Gesetzmäßigkeiten.
Verein Gesellschaft und Politik (Der Funke)
Schlagwort: Freiraum
-
Willy Hämmerle – Alan Woods: Geschichte der Philosophie – Eine marxistische Perspektive
-
Ende Gelände – Ende Gelände: We shut shit down
Freiraum – 06.11.2022 13.00 Ende Gelände – das sind Tausende, die sich ungehorsam für eine klimagerechte Welt einsetzen, die zu Hunderten Massenaktionen durchführen und damit den Kohleausstieg auf die Agenda geholt haben, die dafür sorgen wollen, dass der fossile Kapitalismus möglichst bald der Vergangenheit angehört. Dieses Buch ist in einem kollektiven Schreibprozess entstanden. Es ist ein Bewegungsbuch, das eine beeindruckend undogmatische, selbstreflexive und nicht zuletzt wirkmächtige, aktivistische Praxis vorstellt.
Edition Nautilus
-
Joschi Langfort – Mark Richter u.a: Spuren der Arbeit
Freiraum – 06.11.2022 – 12.00: „Spuren der Arbeit“ bietet einen seltenen Blick auf das Leben und die sozialen Beziehungen im Büro, an der Kasse, im Krankenhaus, in der Fabrik und anderen Arbeitsbereichen. Die Autorinnen sind keine professionellen Schriftstellerinnen, sondern Arbeiter*innen, die über ihre Erfahrungen und Hoffnungen nachdenken sowie darüber, wie sich ihre Situation verbessern lässt.
Die Buchmacherei
-
Nelke – Krieg und Frieden in der kapitalistischen Internationale
Freiraum – 05.11.2022 – 20.00: Das Weltproletariat wird für kapitalistische Interessen in der zwischenstaatlichen Konkurrenz verheizt und gespalten. SozialrevolutionärInnen unterstützen in der globalen Konkurrenz der Nationen keine, sondern bekämpfen alle. Sie bekämpfen konsequent Frieden und Krieg als Zustände und Beziehungsgeflechte im Weltkapitalismus.
Soziale Befreiung
-
Katharina Lux – Kritik und Konflikt. Die Zeitschrift »Die Schwarze Botin« in der autonomen Frauenbewegung
Freiraum – 05.11.2022 – 19.00: Anhand der Zeitschrift „Die Schwarze Botin“ diskutiert Katharina Lux die Auseinandersetzungen um die Frage, was feministische Kritik thematisieren und wie sie vorgehen soll. Ihre Studie diskutiert die Formen, in denen sexuelle Differenz, Geschichte und weibliche Produktivität in ihrem Verhältnis zur Subjektkritik in der Frauenbewegung gedacht werden.
Mandelbaum Verlag
-
Monika Seiller – Jessica McDiarmid: Highway der Tränen
Freiraum – 05.11.2022 – 18.00: Jahrzehntelang sind indigene Frauen und Mädchen an der abgelegenen Strecke eines Highways im Nordwesten von British Columbia verschwunden oder ermordet aufgefunden worden. Die Journalistin Jessica McDiarmid untersucht in ihrem Buch akribisch die verheerenden Auswirkungen, die diese Tragödien auf die Familien der Opfer und ihre Gemeinschaft haben, sowie die historisch gewachsenen sozialen und kulturellen Spannungen zwischen den Siedlern und indigenen Völkern in der Region. Sie verknüpft diese Fälle mit weiteren, die in ganz Kanada geschehen sind und stellt sie damit in den Kontext einer breiten Untersuchung über die Geringschätzung von Indigenen in Kanada.
Traumfänger Verlag
-
Sabrina Apicella – Das Prinzip Amazon
Freiraum- 05.11.2022 – 17.00: Über den Wandel der Verkaufsarbeit und Streiks im transnationalen Versandhandel
Warum gibt es in Amazons Distributionszentren gleichzeitig Streiks und eine Anpassung an die Arbeitsbedingungen? Die Autorin analysiert das „Prinzip Amazon“ und gibt Antworten auf die Frage nach dem Bewusstsein der Beschäftigten des Versandriesen.
VSA Verlag
-
Vorstellung durch die FG BRD-Kuba – Dokumentation eines schändlichen Kniefalls
Freiraum- 05.11.2022 – 16.00: Kuba führt keinen Krieg, es bedroht niemanden.
Aber seit 60 Jahren belegen die USA das Land mit einer für Kuba verheerenden Blockadepolitik. Auch Schweizer Banken unterwerfen sich ihr. Und die Politik sieht tatenlos zu! – Das wird dokumentiert im Dossier über die umfassenden, völkerrechtswidrigen US-Sanktionen gegen Kuba: «Schweizer Banken gegen Cuba – Chronik eines amtlich beglaubigten Skandals»
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
-
Vorstellung durch den Verlag – Stefan Engel: Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Opportunismus
Freiraum- 05.11.2022 – 15.00: Das Buch befasst sich damit, wie der Opportunismus im weltanschaulichen Kampf auf der Grundlage der praktischen Kampferfahrungen nachhaltig überwunden werden kann. Das vorliegende Buch dient der Vervollständigung durch die weltanschauliche Seite. Es erscheint in fünf Teilen als Nummer 36 bis 40 der Reihe REVOLUTIONÄRER WEG.
Verlag Neuer Weg
-
Vorstellung durch den Verlag – Vassilis Paleokostas: Ein normales Leben
Freiraum- 05.11.2022 – 14.00: Die Autobiographie des griechischen Volkshelden und Anarchisten, der bei Banküberfällen und Entführungen von Firmenchefs Millionen erbeutete, um das Geld an jene zu verteilen, die es am dringendsten benötigten. Seine Flucht 2006, sowie 2009 aus dem Hochsicherheitstrakt des Athener Korydallos-Gefängnis – mit einem Hubschrauber – machten ihn weltweit bekannt. Seine Freiheit ist eine ständige Beleidigung für den Staat.
Bahoe Books