Schlagwort: Kind&Kegel


  • Bettina Fellmann – Zur Verteidigung der Traurigkeit

    Kind&Kegel– 06.11.2022 – 14.00: Traurigkeit wird in unserer Gesellschaft zum Krankheitssymptom erklärt, obwohl sie eine logische Reaktion auf die Zumutungen der Gegenwart ist. Die
    Autorin formuliert die Paradoxie, dass angesichts
    der alles durchdringenden Verwertungslogik kaum
    adäquate Empfindungen zum Ausdruck kommen.
    Ein Aufsatz über Anpassung, Entfremdung und Erfahrung.

    MaroVerlag


  • Yermen Anti – Die Wiederkehr der Wunderkinder

    Kind&Kegel – 06.11.2022 – 13.00: „Der Morgen bricht als Polizeitrupp an“: Texte aus dreißig Jahren „Adaptatsiya“, einer der populärsten Punkbands im russischsprachigen Osten. Texte über Liebe und Protest, Krieg und kalten Frieden, Nationalpatrioten und TV-Idioten, Moskau und Paris, Antifaschismus und das Leben im Polizeistaat. Kassandrarufe aus dem Herzen des morschen Imperiums.

    Dagyeli Verlag


  • Ulrich Lewe – Vorbeugende Anhaltung

    Kind&Kegel – 06.11.2022 – 12.00: Der Maßregelvollzug – Das Schwarze Loch im Psychiatrieuniversum
    In Deutschland gibt es kein „Lebenslänglich“ — angeblich. Im psychiatrischen Maßregelvollzug ist die Einschließdauer oft ein Leben lang. Kritik daran gibt es nur im Einzelfall, meist wegen spektakulären Fehlverhaltens Verantwortlicher. Beispiel: Der Fall Gustl Mollath. Das Buch zeichnet Kontinuitäten des psychiatrischen Maßregelvollzuges aus (vor-)faschistischen Zeiten bis heute nach und ordnet aktuelle Tendenzen in die gegenwärtige Rechtsentwicklung ein.

    Schmetterling Verlag


  • Georges Rettek – Und das nennt sich nun Leben

    Kind&Kegel – 05.11.2022 – 20.00: Gedankensplitter gegen den Tritt und das Hamsterrad
    Gedankensplitter und Gedichte einer Jugend, Momente einer Revolte, Augenblicke und Bruchstücke eines anderen Lebens und Morgens. Auf Kriegsfuß mit der bürgerlichen Gesellschaft.

    epubli Verlag


  • Ewgeniy Kasakow – Spezialoperation und Frieden

    Kind&Kegel – 05.11.2022 – 19.00: „Spezialoperation und Frieden“ versucht, die gesamte Bandbreite der Positionen der russischen Linken zum Krieg, zur russischen Invasionspolitik, dem NATO-Engagement, der humanitären Krise, sowie den Themen Flucht und Sanktionen abzubilden. Das Spektrum reicht dabei von oppositionellen KPRF-Mitgliedern, GewerkschaftsaktivistInnen, AnarchistInnen und Feministinnen bis zu HochschuldozentInnen der Diaspora.

    Unrast Verlag


  • Max Brym – Skizzen – Arbeiterwiderstand in Südbayern

    Kind&Kegel – 05.11.2022 – 18.00: Der Autor recherchierte in Archiven, befragte Zeitzeugen und las Memoiren. Herausgekommen ist ein Bild des Widerstands, das nicht nur die großen Städte, sondern auch den kleinstädtischen und ländlichen Raum einbezieht. Es wird deutlich, wer den Widerstand trug, welche Erfolge möglich wurden und warum er letztlich scheiterte.

    Die Buchmacherei


  • Viktoria Knopp – Black Radicalism. Schwarzer Radikalismus der Zukunft

    Kind&Kegel – 05.11.2022 – 17.00: Das Buch beinhaltet Aufsätze von bekannten Gelehrten zum Thema „Black Studies“: Herausgegeben von Gaye Theresa Johnson (Rassismusforscherin) und Alex Lubin (Prof. f. Afroamerikanische Studien). Das Werk ist gegliedert in die Themenblöcke „Rassistischer Kapitalismus“, „The Black Radical Tradition“ und „Sich die Zukunft vorstellen“. Des Weiteren ist ein Interview mit Angela Davis zu den Zukunftsaussichten des „Black Radicalism“ enthalten.

    Zambon Verlag


  • Rehzi Malzahn – Restorative Justice. Eine radikale Vision

    Kind&Kegel – 05.11.2022 – 16.00: Gefängnisse abschaffen, Polizei abbauen – Abolitionsmus wird auch in Deutschland immer stärker diskutiert. Die Frage, was an deren Stelle tritt, taucht automatisch auf. Hierzulande gibt es erste Versuche kollektiver transformativer Gerechtigkeitsverfahren in aktivistischen Zusammenhängen. Restorative Justice hingegen, seit 30 Jahren international zwar im Aufwind, fristet immer noch ein Schattendasein, nicht nur im Kontext der Strafjustiz, sondern auch in politischen Communities.

    Schmetterling Verlag


  • Gisela Notz – Kalender 2023 – Wegbereiterinnen

    Kind&Kegel – 05.11.2022 – 15.00: Der Wandkalender im DIN A3-Format mit zwölf Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung gibt über diese und einige andere Frauen Auskunft. Die Herausgeberin Gisela Notz plus ihre MitarbeiterInnen haben an den bunten und internationalen Biografien gearbeitet. Sie schrieben über Frauen, die zwischen den Welten gewandert sind und zeitlebens keine Ruhe geben wollten.

    AG SPAK


  • Betti Hartmann und Carla Schriever – Vordenkerinnen: Physikerinnen und Philosophinnen durch die Jahrhunderte

    Kind&Kegel – 05.11.2022 – 14.00: Sei es in den Geistes- oder in den Naturwissenschaften: Schon immer haben Frauen geforscht oder haben bedeutende Beiträge zur Philosophie oder Physik geleistet. Doch den meisten Menschen sind weder diese Wissenschaftlerinnen noch ihre Leistungen präsent. Die Autorinnen machen eindrücklich bewusst, dass sich diese Ausgrenzung durch die gesamte Wissenschaftsgeschichte zieht – von der Antike bis ins 21. Jahrhundert.

    Unrast Verlag